Nachrichten aus Kultur und Gesellschaft
-
"Das ist los" von Herbert Grönemeyer: Traurig denken wir an Aurich: Grönemeyer sucht den gemeinsamen Nenner
Herbert Grönemeyers neues Album will den Kitt liefern für eine zerfallende Gesellschaft. Es besitzt keinerlei Momente, in denen die Musik von diesem Vorhaben ablenkt. -
"Kochen im falschen Jahrhundert" von Teresa Präauer: Erst kommt das Essen
Teresa Präauer erzählt in ihrem neuen Roman ein zeitgenössisches Abendessen unter Freunden. Da soll nicht nur genossen, es darf auch politisiert werden. Riskante Sache! -
"Memento Mori" von Depeche Mode: Du bist der Sänger, ich bin der Song
Vor lauter Zwist und Arbeit am eigenen Mythos blieb bei Depeche Mode lange keine Zeit mehr für gute Songs. Mit ihrem gewaltigen Traueralbum "Memento Mori" ändern sie das. -
James Bridle: Was heißt hier intelligent?
James Bridle untersucht nicht-menschliche Intelligenz, von schlauen Kraken bis zur KI. Sein Buch ist Teil eines neuen Denkens, für das Computer jetzt zur Natur gehören. -
Antisemitismusvorwürfe: Roger Waters darf in München auftreten
Das Konzert des Pink-Floyd-Mitgründers findet statt, die Stadt sieht keine Handhabe, den Auftritt zu verbieten. "Wir müssen es ertragen", sagte Oberbürgermeister Reiter.