Kino - FAZ
-
Susan Sarandon entschuldigt sich für antisemitische Äußerung
Für ihre antisemitische Äußerung zum Nahostkonflikt entschuldigte sich die Schauspielerin Susan Sarandon jetzt sehr ausführlich auf Instagram. Ihre Agentur hatte sich zuvor von ihr getrennt.
-
Besuch im Lumière-Museum: Wo eine Kamera ist, wird inszeniert
Im ehemaligen Elternhaus: Das renovierte Lyoner Musée Lumière widmet sich den Anfängen des Kinos und zeigt, dass dessen Erfinder mehr Entrepreneure als Künstler gewesen sind.
-
Im Kino: „Auf dem Weg“ mit Jean Dujardin
Pilgerfahrt, Aphorismensammlung, existenzielle Männlichkeitsuntersuchung mit Selbstfindungsabsichten: Der Kinofilm „Auf dem Weg“ mit Jean Dujardin hat sich eine Menge Stoff und zahlreiche Themen vorgenommen.
-
Sein nächstes Projekt ist das Leben von Jesus: Regisseur Terrence Malick wird 80
Für Terrence Malick ist das Kino kein Unterhaltungsmedium, sondern ein Mittel zur Erforschung der Wahrheit über den Menschen und die Welt. Jetzt wird der amerikanische Filmregisseur achtzig Jahre alt.
-
Regeln für Umgang mit KI: Emotionen statt Halluzinationen
Durch den Streik gegen die Hollywoodbosse haben die Kreativen in den USA erreicht, dass es für den Umgang mit KI klare Regeln gibt. Europa muss davon lernen. Ein Gastbeitrag.