Kultur

-
Malerin Helen Frankenthaler im Museum Reinhard Ernst: Feier des Versickerns
Zauber tiefster Flatness: Das Wiesbadener Museum Reinhard Ernst brilliert mit dem weltgrößten Bestand an Bildern der Malerin Helen Frankenthaler in Privathand.
-
„Sehen und gesehen werden“: Die Susan-Sontag-Schau in der Bundeskunsthalle Bonn
Die amerikanische Autorin Susan Sontag kontrollierte das Bild, das andere sich von ihr machten. „Sehen und gesehen werden“ heißt jetzt eine Bonner Ausstellung, die ein neues Publikum an ihr Werk heranführen könnte.
-
Streit um die Kunst von Hilma af Klint: Im Einklang mit Hilma
Der Vorsitzende der Stiftung, die das Erbe von Hilma af Klint vertritt, will deren Kunst nur noch Betrachtern zugänglich machen, die sich auf einer spirituellen Suche „im Einklang mit der Hilmas“ befinden. Wie testet er das?
-
Amerikanische Fotografie im Fokus: Der Traum vom American Way of Life zerbricht
Von ikonisch bis profan: Eine sensationelle Ausstellung im Rijksmuseum in Amsterdam entlarvt den „American Dream“. Hier wird der Kanon der Fotogeschichte umgeschrieben und vom Diktat des Kunstmarkts befreit.
-
Streit um Hilma af Klint: Droht ein Ausstellungsverbot?
Erik af Klint, Vorsitzender und Enkel des Gründers der Hilma-af-Klint-Stiftung, will die Gemälde der Künstlerin in Zukunft nur noch einem ausgewählten Publikum zugänglich machen. Entscheidend soll dabei die spirituelle Einstellung sein.